S2 von Spec-R
Spec-R hat ein neues Auto herausgebracht ... naja sagen wir besser dem S1 ein paar neue Teile spendiert und zwar: neues Ober- und Unterdeck, neuer Servohalter, neuer Motorträger und ein neues Diff.
Darum ist mein S1, der mittlereweile zum Modified Testcar umgebaut ist, innerhalb von einer Stunde zum S2 mutiert ;)
Was bekommt man für sein Geld? Sehr viel: GFK Chassies, Kegeldiff und Starrachse, Antrieb über 2 Riemen, Alu-Motorhalter, eine Akkuhalterung mittels Klettband und alles wichtige wie Sturz, Bodenfreiheit usw. sind einstellbar. Kugellager, Öldruckdämpfer und metrische Schrauben mit Innensechskant setzt man ja heutzutage sowieso schon voraus, wobei die beiligenden Dämpfer, trotz Plastik wirklich sehr gut funktionieren und das Ganze kostet dann auch noch weniger als 100€.
Die Bauanleitung ist zwar geschrumpft (im Format) aber immer noch schön mit Bildern ausgeführt. Das Chassis ist recht durchdacht und es kommen, nicht wie bei zB. Tamiya gefühlte 95 verschiedenen Längen bei den Schrauben zum Einsatz, sondern relativ wenige unterschiedliche Schrauben. Paßgenauigkeit ist sehr gut und braucht sich von der Qualität her, nicht hinter der von den anderen Herstellern verstecken.
|

|