April 19 2025 01:04:43
Navigation

· Xals Artikel
· Slotcars
· Lego
· Modellbau
· Auddo
· Mopeds & so
· Dampfen
· Heimkino & so
· PV Anlage

· Suche
· Impressum
· Datenschutzerklärung
Login
Benutzername

Passwort



Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 1

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 3
· Neuestes Mitglied: schugga
Befreundete Seiten


Artikel Navigation
Artikel Übersicht » RC Cars Onroad » 3Racing Sakura Zero S
3Racing Sakura Zero S

Sakura Zero S - Das "lowcost" Rennchassies von 3Racing

Carbon sucht man hier vergeblich, aber ist ein GFK Chassies so ein Nachteil?

Preislich kann man die "S" Version mit dem Tamiya TT-01E R Plastikbomber vergleichen, jedoch technisch spielt der Sakura eher in der Liga des TA-05 und dessen TRF Brüdern mit ;)

Was bekommt man für sein Geld? GFK Chassies, Kegeldiffs, Antrieb über 2 Riemen, Alu-Motorhalter, eine geniale Akkuhalterung und alles wichtige wie Sturz, Bodenfreiheit usw. sind einstellbar. Kugellager, Öldruckdämpfer usw. setzt man ja heutzutage sowieso schon voraus.

Die Bauanleitung ist wie üblich bei 3Racing sehr schön mit Bildern ausgeführt und ich bin keine Fehler oder schwer verständliche Bauschritte gestolpert. Ebenso die Paßgenauigkeit ist sehr gut und braucht sich von der Qualität nicht hinter den grossen Herstellern verstecken. Einzig de Mitgelieferten Dämpfer sind etwas spielbehaftet und bei der sehr strammen Riemenspannung, aus dem Bauksten heraus, hat sich 3Racing etwas vertan. Hier sollte man kleinere Pulleys verwenden um den Riemen locker zu bekommen.

Was mir gut gefällt ist, das der S nicht ganz so "pink" wie der normale ist, aber da alle Teile vom normalen Sakura passen, ist es kein Problem ein paar "Magenta-Teile" nachzurüsten.

In Österreich bekommt man die Teile bei gp-rc-racing.at

Die Vorteile des Sakura S zum TT-01E R:

  • Spielfreie Lenkung und Aufhängung
  • CVDs an der Vorderachse
  • gekapselte Kegeldiffs
  • Die Baukastenreifen sind etwas weicher
  • etwa 150g leichter
  • mehr Einstellungsmöglichkeiten
  • Ordentliche M3 Schrauben
  • geniale Akkuhalterung

Was fehlt "meiner Ansicht" noch?

  • Alu Sechskantmitnehmer
  • 19er Pullies zwecks weniger Riehmenspannung
  • versch. Federn für die Dämpfer
  • besser Dämpfer

Was ist jetzt alles dran an der Kiste:

  •  vertikale Motormount
  • 19er Pulleys
  • Stabi vorne
  • Alu Sechskantmitnehmer
  • 3Racing Alu-Dämpfer
  • zusätzlicher Riehmenspanner
  • Sanwa 2.4GHz Steurung

  
  Da Carbon-Ober und Unterdeck im Abverkauf sind, hab ich dem Zero S 2013 eine Verjungungskuhr gegönnt.
 
  S
 
  Ober- und Unterdeck neu, Alulenkung, Selbstbauakkuhalterung, eine Kombinaton aus Zero und XI vertikaler Motormount
 und XI Bumper
 
S
 
 
   
Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.
Kommentar schreiben
Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Neueste Artikel
· 76112 - LEGO DC Supe...
· 76111 - LEGO DC Supe...
· 76110 - LEGO DC Supe...
· 2018 Yamaha TMax 530 DX
· 42083 - BUGATTI CHIRON
Artikel
Zufällige Artikel
· Gens Ace 5000/40C/2S... 3195
· KIA Cee'd SW 1.6 Motion 992
· 42062 - Container-Tr... 819
· 75889 - Ferrari Ulti... 775
· Acura avex Dome Muge... 1712
Populäre Artikel
· Yuneec Q500 Typhoon 24302
· Tamiya TT-02 Ferrari... 12343
· LRP S10 Blast TC Clu... 8181
· X-Ray M18 Pro Lipo 7096
· Mini Sprint von Grau... 6659
Artikel Information
· Artikel: 207
· Gelesen: 467999
Website-Statistik
Besucher der letzten Woche:
17
16
21
52
15
59
15
SO MO DI MI DO FR
SA

Besuche Klicks
Heute: 15 90
Gestern: 59 220
Vorgestern: 15 343

Besucher Gesamt: 210231
911,882 eindeutige Besuche